woge-rheine e.V.      wohnen gemeinschaftlich

Diese Webseite befindet sich noch im Aufbau. Unsere Ideen, Ziele und Vorhaben sind aber schon zu erkennen.

woge-rheine e.V.

Du wünscht dir nicht nur eine Wohnung, sondern ein Zuhause?
Du hast Lust, in einer guten Hausgemeinschaft zu leben, von der jeder profitiert?

Dann solltest du Kontakt mit uns aufnehmen!


Wir sind dabei, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Rheine oder Umgebung zu initiieren und suchen Menschen, die unsere Grundideen teilen.

 

Unser Anspruch an das Wohnen endet nicht an der Wohnungstür - es geht um mehr!
Neben gutem und bezahlbarem Wohnraum ist auch der Lebensraum / das Umfeld wichtig, in dem Begegnung stattfindet und Platz zum Feiern ist.


Unser Ziel ist es, ein Wohnumfeld zu schaffen, das ein positives Miteinander fördert.

Kontakt ...

unser Projekt

Wir wollen eine vielfältige und solidarische Gemeinschaft. Menschen unterschiedlicher Generationen, Geschlechter, Kulturen und Lebenssituationen wohnen zusammen. Jede:r leistet im Rahmen seiner Möglichkeiten und Begabungen einen wertvollen Beitrag für die Hausgemeinschaft, so entsteht ein Mehrwert für alle. Die Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere Kinder, finden hier ein positives und verlässliches Zuhause. Bei Bedarf können Ressourcen wie Gemeinschaftsräume, ein großer Garten, Fahrzeuge, Lastenräder, eine Unterkunft für Gäste, ... gemeinsam genutzt werden.

Selbstverständnis

Was uns Menschen stark macht, ist die Fähigkeit zur Kooperation. Jede:r Einzelne profitiert davon. Der Mehrwert entsteht aus den unterschiedlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten der verschiedenen Menschen, die sich zusammentun. Voraussetzung ist, dass jede:r grundsätzlich bereit ist, andere zu unterstützen. Dazu gehört aber auch, nein sagen zu dürfen, wenn es nicht passt oder die eigenen Möglichkeiten begrenzt sind.


Gemeinschaftliches Wohnen muss auch Raum für die eigene Persönlichkeit und Privatsphäre bieten. Jede:r kann die Möglichkeiten nutzen, muss es aber nicht.

Ein freundlicher, wertschätzender und respektvoller Umgang aller Mitbewohner:innen ist die Voraussetzung für ein positives Miteinander. Weitere Voraussetzungen sind Toleranz und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit.

 

Wohnen und Leben findet nicht nur in der eigenen Wohnung statt. Das Projekt bringt grundsätzlich auch einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft, z.B. können Gemeinschaftsräume und Ressourcen auch anderen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus geben wir neue Impulse zu Fragen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels, die sich auch auf das Themenfeld Wohnen auswirken.

der Ort, das Haus

Das Projekt befindet sich in der Startphase, daher werden hier zunächst Ziele und Überlegungen, aber auch bereits erfolgte Schritte dargestellt.


Wir planen mit maximal 20 bis 25 Wohneinheiten. Dabei soll das Grundstück so groß sein, dass auch großzügige Freiflächen zur Verfügung stehen, die von allen gemeinsam genutzt werden können.

Alle Wohnungen werden barrierefrei oder barrierearm geplant. Die Grundrisse sollen flexibel gestaltet werden, um eine Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse auch zukünftiger Bewohner:innen zu ermöglichen.
Ziel ist es, das Haus möglichst ökologisch und mit einem hohen energetischen Standard zu errichten.
Neben den Wohnungen wird es auch gemeinschaftlich nutzbare Flächen geben. (Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsraum, Gästezimmer, Laubengänge, evtl. eine Werkstatt, ...).
Die Wohnkosten müssen bezahlbar bleiben. Ein Teil der Wohnungen soll im geförderten Wohnungsbau entstehen.
Neben klassischen Wohnungen für Familien und Singles sind auch andere Wohnformen und Nutzungskombinationen denkbar, Clusterwohnung, WG, Co-Working, Wohngemeinschaft für Alleinerziehende, für Senioren, ...

 

Wir sind im Gespräch mit der Stadt Rheine, die unser Projekt unterstützt. Dabei geht es vor allem um organisatorische Fragestellungen und mögliche Standorte für unser Wohnprojekt. Dieser soll möglichst zentral liegen, eine nahe Infrastruktur aufweisen und barrierefrei erreichbar sein.

Für die Konkretisierung unserer Überlegungen haben wir ein kompetentes Architekturbüro gefunden, das uns bei der Erstellung erster Konzepte unterstützt.

wohnen gemeinschaftlich

mit gegenseitiger Unterstützung

Mehrwert für alle

Wir suchen begeisterte Menschen, die mehr wollen als nur ein Dach über dem Kopf. Menschen, die gemeinschaftliches Wohnen als Bereicherung sehen, die Wohnen mit Mehrwert wollen, die feiern und anpacken können und bereit sind, sich dafür zu engagieren.

Kontakt

Du möchtest uns kennen lernen? Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns gerne zurück. Es wäre schön, wenn du uns auch ein paar Worte zu deiner Person schreiben würdest.

Name *
E-Mail *
Nachricht *